Nohen: Bei strahlendem Sonnenschein fand das traditionelle Königschießen des SV Nohen am vorletzten Wochenende im August statt.
Bereits um 10.00 Uhr fanden sich die gutgelaunten Schützen*innen am Schützenhaus ein. Die Ermittlung des neuen Schützenkönigs startete mit dem ersten Schuss des Amtsinhabers auf den Holzadler. Beim 67. Schuss, abgefeuert vom 2. Vorsitzenden Jörg Henning, sah sich der edle Vogel seines Zepters beraubt. Genau 116 Schuss später fiel der Reichsapfel, den sich Fabian Reidenbach mit dem 183. Schuss sichert.
Es folgten nun die Linke und Rechte Schwinge, die von Tobias Hamerlik und Ralf Kaucher mit dem 361. und 556. Schuss abgeschossen wurden.
Nur 90 Schuss später sicherte sich Andreas Linn mit dem 646. Schuss die Krone, eine Kopfbedeckung, für die er später noch Verwendung finden sollte.
Nachdem nun alle Trophäen gesichert waren, konnte man sich dem eigentlichen Objekt der Begierde – dem Königsadler – widmen.
Zuvor jedoch musste das Tier noch seine Schwanzfedern lassen. Denn die Tradition in Nohen sieht vor, dass alle anwesenden Damen, diese Trophäe unter sich ausschießen müssen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl von nur einer Schützin, wurde jedoch entschieden, dass ausnahmsweise auch alle männlichen Schützen mitmachen dürfen. Es kam, wie es kommen musste: Wolfgang Schüssler sicherte sich mit dem 148. Schuss des Adlers unterster Teil des Federkleides und ersiegte sich so den zur allgemein guten Stimmung beitragenden Titel des „Schwanzkönigs“.
Nachdem nun hinreichend gelacht und geschmunzelt wurde, war es an der Zeit, sich wieder dem Ernst der Sache zuzuwenden und das Feuer auf den Adlerrumpf zu eröffnen. Nach nur 75 weiteren Schuss stand fest, Andreas Linn ist der neue Schützenkönig des SV Nohen, denn er brachte mit dem insgesamt 721. Schuss den edlen Adler zu Fall.
Der Vorstand des SV Nohen beglückwünschte bei der Siegerehrung den König und alles seine Ritter... und auch der „Schwanzkönig“ von Nohen bekam seinen Orden.
Bild: Der Schützenkönig und seine Ritter v.l.n.r. Wolfgang Schüssler, Tobias Hamerlik, Jörg Henning, Andreas Linn, Fabian Reidenbach und Ralf Kaucher
Das es sich bei dem Königschießen um eine rundum gelungene Veranstaltung handelte, war aber nicht nur den 17 Teilnehmern*innen geschuldet. Vielmehr trug ein Orga-Team mit Speis und Trank zum Gelingen der Veranstaltung bei. Diesem dankte der Vorstand des SV Nohen ganz besonders. Es sind die vielen kleinen Helfer im Hintergrund, die eine Zusammenkunft erst zu einem Event werden lassen, so der erste Vorsitzende Robert Wobito.
Bild: Der Vorstand und seine Helfer v.l.n.r.: Elke Wobito, Jörg Henning, Tobias Hamerlik, Robert Wobito, Ulrike Tzschoppe und Jürgen Orth.